Anlieferung
von kundeneigenem Metall und Altmetall
für den Guss:
1. Zur Bestimmung des benötigten
Gußmaterials bei Anlieferung gelten folgende
Faustregeln:
- Wachsmodellgewicht X spez.
Gewichtsfaktor = Metallgewicht des
Modells + ca. 30% Gußkegel je Modell
-
Silber 925 = X 11
-
Gold 585 = X 14
-
Gold 750 = X 16
- Beispiel: Wachsring mit 2,5 gr.
in Gg585/000: 2,5 X 14 =35 gr. +
10,5 gr. = 45,5 gr. Gesamtmetall
2. Bei Anlieferung von
Altmetall kann Aufgrund der zum Teil
unbekannten Zusammensetzung der
Legierung (z. B. Lotanteile,
galvanische Überzüge, Legiermetalle
etc.) eine einwandfreie Oberfläche und
Gußgefüge des Gießlings nicht
garantiert und vom Kunden nicht
vorausgesetzt werden, ist kein
Reklamationsgrund und es werden die
vollen Kosten eines einwandfreien Gusses
und dessen Vorarbeiten in Rechnung
gestellt. 3.
Anlieferung von kundeneigenem Feingold ist
ebenfalls möglich, wird bei uns mit einer
speziell für den Guß entwickelten
Vorlegierung auflegiert. Hierbei gilt
ebenfalls oben genannte Formel, wobei sie
anschließend das Feingoldgewicht
herausrechnen müssen. 4. Bei
zusätzlich benötigtem Metall zu Ihrem
Altgold ist eine Rücknahme des Zusatzmetalls
nicht möglich, da es mit den unbekannten
Zusatzmetallen aus dem Altgold vermengt
wurde, und so eine zuverlässige Reinheit
nicht mehr gesichert ist. Benötigte
Metallmengen werden dem Kunden zum
Tagespreis in Rechnung gestellt.
Sie liefern uns Schmuck-Unikate aus
Metall zum Abformen, Wachsmodelle oder
Maßangaben oder Vorlagen für gewünschte
Schmuckstücke und entsprechendes
Altmetall aber auch Neumaterial in
ausreichender Menge an. Wir fertigen
anschließend entsprechend Ihren Wünschen
Wachsmodelle, Silikonformen,
Wachsdublikate oder den Direktverguss
Ihres gelieferten Wachsmodells. Es
entsteht ein ausschließlich für Ihren
Schmuck hergestelltes Gussbäumchen oder
Einzelgussmodell, das mit
ausschließlich Ihrem angelieferten
Metall / Altgold gegossen wird.
Bei Metallgußarbeiten sind aufgrund von Schmelz- und Bearbeitungsverfahren bis zu 4% Metallverlust des Gussmetalls üblich. Im Falle von Altgolden kann es Aufgrund der zusätzlichen aufwendigen Reinigungsverfahren des Gußmetalls zu einem Materialschwund von bis zu 6% kommen..
|